Attraktiver Lebensraum für Familien

Gemeinde modernisiert Spielplätze

ein paar Männer sitzen an einem TischBgm. Christian Härting und GV Silvia Schaller besprachen vor Ort, wie der Spielplatz am Puelacherweg neu gestaltet werden könnte.

Die Spielplätze am Telfer Puelacherweg und am Fuchsbühel sollen moderner, attraktiver und schöner werden! Kürzlich besichtige Bürgermeister Christian Härting mit Gemeindevorständin Silvia Schaller die bestehende Anlage am Puelacherweg. Als Obfrau des Ausschusses für Senioren, Familie und Soziales wird sie das Projekt koordinieren.

„Die große Grünfläche ist derzeit nicht voll genutzt. Es soll ein attraktiver, zeitgemäßer Spiel-platz entstehen“, umriss Bgm. Härting das Vorhaben bei der Begehung am Puelacherweg. Die Gemeinde lässt sich das Projekt, das noch heuer verwirklicht werden soll, einiges kosten. 150.000 Euro sind dafür im Budget vorgesehen. „Was genau gemacht wird, ist jetzt Gegenstand der Beratungen im Ausschuss und mit Fachleuten. Derzeit sind wir noch für alles offen. Auch Vorschläge und Anregungen nehmen wir gern entgegen“, unterstrich GV Silvia Schaller.

Verschiedene neue Geräte für den Platz werden diskutiert. Ziemlich fix ist, dass eine „Flying Fox“-Anlage kommen wird. Natürlich wird es auch Annehmlichkeiten wie Bänke, Tische und Wasserspender für die begleitenden Erwachsenen geben.

Ebenso sollen einige Parkplätze geschaffen werden, denn die sind derzeit Mangelware an diesem Teil des Puelacherweges. Sie werden dann auch die Benutzung der benachbarten Wertstoffsammelinsel erleichtern.


Marktgemeinde zum vierten Mal in Folge als „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet

Attraktiver Lebensraum für Familien

Eine Stadt mit vielen GebäudenKindern, Familien und älteren Menschen wird in Telfs sehr viel geboten.

Kindern, Familien und älteren Menschen wird in Telfs sehr viel geboten. Dafür hat die Gemeinde erneut das Zertifikat „familienfreundliche Gemeinde“ erhalten. Seit 2013 stellt sich die Marktgemeinde mit einer Vielzahl an Initiativen diesem Audit und wird seitdem durchgehend alle drei Jahre ausgezeichnet. Als „familienfreundliche Gemeinde“ gilt es unterschiedliche Maßnahmen umzusetzen, um die Gemeinde attraktiver und lebenswerter für alle Generationen zu gestalten. Eine Vielzahl an Projekten und Initiativen wurden in den vergangenen zehn Jahren umgesetzt. Die aktuelle Zertifizierung ist einer Vielzahl von Projekten für Telfer BürgerInnen jeden Alters und Familien geschuldet. GV Silvia Schaller, Obfrau des Ausschusses für Familien, SeniorInnen und Soziales im Gemeinderat, begleitet die Telfer Audit-Verfahren seit den Anfängen 2013.

Weiterhin am Ball bleiben

Mit der Zertifizierung 2022 ging es für Telfs in die vierte Runde, das Prädikat gilt bis inklusive 2025. Dann will man sich wieder mit neuen Pilotprojekten bewerben, denn, so Schaller, „es ist wichtig, am Ball zu bleiben und laufend neue attraktive Angebote für Familien zu schaffen.“

Nachhaltige Standortqualität

„Mit der Auszeichnung leisten die Gemeinden und Regionen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Denn es profitieren nicht nur die BürgerInnen, sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzen familienfreundliche Gemeinden ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, denn sie zeigen die Bedeutung des Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. Mit den erarbeiteten Maßnahmen verfügen die Gemeinden über Ressourcen und tragende Strukturen, die die BürgerInnen in ihren verschiedenen Lebensphasen begleiten“, so Bundesministerin Susanne Raab.

Familienfreundliches Telfs – einige Highlights

In Telfs leben mit Stand Juni 2023 2.371 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren und 851 Jugendliche von 15 bis 19 Jahren. In den letzten Jahren wurden unter anderem folgende Angebote bzw. konkrete Verbesserungsmaßnahmen realisiert…

  • Bildungsstandort: 13 Schulen von der 1. Klasse bis zur Matura und 19 Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen im gesamten Ortsgebiet. Bedarfsorientierte Schaffung von neuen Kindergartenplätzen, Bsp. Kindergarten/Kinderkrippe Markt neu und neuer Kindergarten Obermarkt; vielfältige pädagogische Konzepte
  • Neue Schulstartwoche und Frühbetreuungsmöglichkeit für Schulkinder ab 7:00 Uhr mit Schuljahr 2023/24 
  • Wochen Ferienbetreuung für Kinder von Kinderkrippe bis Schulalter im Sommer sowie 8 Wochen Erlebnisprogramm
  • Begegnungszone bzw. Fußgängerzone mit hoher Aufenthaltsqualität und Eventformaten für jedes Alter
  • Bürgerservice im Obermarkt 1 als barrierefreie Servicestelle für alle Generationen und Anliegen
  • Bücherei & Spielothek neu und größer am Wallnöferplatz mit erweiterten Öffnungszeiten und regelmäßigem Veranstaltungsprogramm
  • „Telfer Wohnzimmer“ für Best Ager über 50 Jahre als zwangloser und gemütlicher Treffpunkt im Noaflhaus
  • Mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum
  • Caremanagement im Rathaus als Beratungs- und Vernetzungsstelle für Soziales und Pflege
  • Gemeinwesenprojekt „OrtsteilLeben“ und Wohn- & Nachbarschaftsbetreuung Moos/Sagl
  • Renovierung des Jugendzentrums Chilli sowie Neugestaltung des dazugehörigen Vorplatzes mit Sitz- und Sportmöglichkeiten als konsumzwangfreier Treffpunkt der Jugend
  • Jährliche Baumpflanzaktion in Verbindung mit dem Telfer Babypaket als „Best-Practice-Beispiel“ in der Bewertung als „Familienfreundliche Gemeinde“
  • Neu ab Herbst 2023: Familiencafé Panama mit Indoor-Spielplatz am Wallnöferplatz
  • 12 öffentliche Spielplätze und Bewegungsräume im gesamten Ortsgebiet. Neu: Weitläufiger Erlebnisspielplatz in der Südtiroler Siedlung
  • Sukzessive Schaffung von Wohnraum durch zentrumsnahe Nachverdichtung bzw. gezielte Siedlungsentwicklung, gemeinsam mit Wohnbauträgern
  • Familienfreundliche Preisgestaltung in den gemeindeeigenen Freizeiteinrichtungen
  •  Klares Bekenntnis zur Vereinsförderung
  • Ganzjährig zahlreiche Events für jedes Alter
  • Radarüberwachung und Geschwindigkeitsbeschränkungen für mehr Sicherheit
  • …und vieles mehr…