IN TELFS LAFT'S - Ausschreibung

Datum: 21. September 2024

Veranstalter: Marktgemeinde Telfs

Veranstaltungsort: 6410 Telfs; Start/Ziel: Untermarktstraße 5+7 (vor dem Rathaus Telfs)

Wettkampfbüro/Startnummernabholung: Rathaus Telfs, 2. Stock, Untermarktstraße 5+7, 6410 Telfs

Distanzen: 10 km Lauf, 5 km Lauf, 5 km Nordic Walking, 1600 m Jugendlauf, 500 m Kinderlauf, 100 m Zwergerllauf

Streckenbeschaffenheit: Asphalt, Feldweg, Wiese

Wertungsklassen:

5 km und 10 km Lauf:
M/W U20 + M/W 20 (Geburtsjahr 1995 – 2008)
M/W 30 (Geburtsjahr 1985 – 1994)
M/W 40 (Geburtsjahr 1975 – 1984)
M/W 50 (Geburtsjahr 1965 – 1974)
M/W 60 (Geburtsjahr 1955 – 1964)
M/W 70 (Geburtsjahr 1945 – 1954)
M/W 80 (Geburtsjahr 1935 – 1944)
M/W 90 (Geburtsjahr 1925 – 1934)

5 km Nordic Walking:
M/W (alle Jahrgänge)
WICHTIG! Beim Nordic Walking wird die Mittelzeit genommen!

Jugendlauf:
M/W U12 (Geburtsjahr 2013 – 2014)
M/W U14 (Geburtsjahr 2011 – 2012)
M/W U16 (Geburtsjahr 2009 – 2010)

Kinderlauf:
M/W U8 (Geburtsjahr 2017 – 2018)
M/W U10 (Geburtsjahr 2015 – 2016)

Zwergerllauf:
M/W U6 (Geburtsjahr 2019 und jünger)

Vereinswertung ab 6 TeilnehmerInnen des selben Bewerbes (5 KM/10 KM):
Dabei wird die Durchschnittszeit der 6 TeilnehmerInnen mit gleichlautendem Vereinsnamen gewertet.

Wenn bis zum 20. September 2023 nicht mindestens 5 Teilnehmer/-innen pro Klasse gemeldet sind, behält sich der Veranstalter vor, die Klassen zusammenzulegen.

Preise: Ehrenpreise für die ersten der Wertungsklassen, Medaillen für die Teilnehmer/-innen des Zwergerllaufs bei der Siegerehrung, Finisher-Belohnung, Startergeschenke

Zeitplan:

Freitag, 20. September 2024:

  • 16 – 17:30 Uhr: Startnummernabholung und Nachnennung für alle Bewerbe, Rathaus der Marktgemeinde Telfs, Untermarktstraße 5+7, 2. Stock

Samstag, 21. September 2024:

  • 7 – 8:30 Uhr: Startnummernabholung und Nachnennung aller Bewerbe (Nachnennung 10 km-, 5km-, Jugendlauf, Walking Bewerbe bis 8:15 Uhr), Rathaus der Marktgemeinde Telfs, Untermarktstraße 5+7, 2. Stock
  • 9 Uhr: Start 10 km-, 5 km-, Walking-Bewerbe
  • 7 – 10 Uhr: Startnummernabholung Jugendlauf
  • 10:30 Uhr: Start Jugendlauf
  • 7 – 10:15 Uhr: Startnummernabholung und Nachnennung Kinderlauf & Zwergerllauf
  • 10:50 Uhr: Start Kinderlauf
  • 11 Uhr: Start Zwergerllauf
  • ca. 11:30 Uhr: Siegerehrung, Eduard-Wallnöfer-Platz

Startgeld:

Bewerbbis 21.07.bis 18.09.Nachnennung
10 km€ 20,00€ 23,00€ 25,00
5 km€ 15,00€ 18,00€ 20,00
5 km Nordic Walking*€ 15,00€ 18,00€ 20,00
1.600 m Jugend€ 7,00€ 8,00€ 10,00
500 m Kinder€ 5,00€ 6,00€ 7,00
Zwergerl*kostenloskostenloskostenlos

* Nordic Walking: Mittelzeitnehmung, das heißt Gewinner/-in ist, wer am nächsten an die Durchschnittszeit herankommt, Zwergerllauf: ohne Zeitnehmung

Zeitnehmung:

race result austria, Andreas Mayr
Die Zeitnehmung erfolgt mittels Chip, der in der Startnummer integriert ist.

ACHTUNG: Mittelzeitnehmung beim Nordic-Walking-Bewerb, das heißt es wird die schnellste und langsamste Zeit der Damen und Herren genommen und davon der Mittelwert ermittelt. Jene/r Nordic Walker/-in, der/die am nächsten an diese Zeit herankommt, hat gewonnen.

Anmeldung: Online auf raceresult.com bis 18. September 2024, 23:59 Uhr. Wenn die Anmeldung bis zum Dienstag, 10.09. erfolgt, wird der Name auf der Startnummer abgedruckt.

Nachnennung: Am 20. September 2024 zwischen 16:00 – 17:30 Uhr und am Tag des Bewerbes bis 8:15 Uhr im Wettkampfbüro (Rathaus Telfs, 2. Stock)

Verpflegung: Verpflegungsstation in Moritzen, Zielverpflegung (Getränke, Obst, Kuchen)

Umkleiden/Gepäckdepot/Duschen:

Im Telfer Bad, Weißenbachgasse 17, 6410 Telfs; Eintritt für alle Teilnehmer/-innen gegen Vorlage der Startnummer. Wechselkleidung etc. kann ab 8 Uhr in den Kästchen deponiert werden. Es ist ein Pfand von 10,00 € für die Armbänder zu hinterlegen.
ACHTUNG: Schwimmen ist aufgrund von Revisionsarbeiten im Telfer Bad nicht möglich.

Anfahrt:

Wir sind GREEN EVENT-zertifiziert. Daher ist uns eine umweltfreundliche Anreise wichtig, entweder zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen und von dort ca. 10 min Fußweg bis zum Telfer Zentrum oder mit dem Regionalbus 2 bis zur Haltestelle Anton-Auer-Straße, von dort zu Fuß ins Zentrum über die Bahnhof- oder die Josef-Schöpf-Straße.
Mit dem Bus, Linien 350, 355, 456, 431, 434, 8352 sowie Ortslinien 1, 2, 3, jeweils bis zur Haltestelle Anton-Auer-Straße und Linie 160X bis zur Haltestelle Musikschule. Die Busfahrpläne sind auf der Seite des VVT abrufbar bzw. kann die Anreise mittels VVT-App einfach geplant werden.
Wenn es nicht anders geht und du mit dem Auto nach Telfs kommen musst, bilde bitte unbedingt Fahrgemeinschaften. Es gibt ein kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Zentrumsparkplatz, in der Untermarktstraße und in der Kirchstraße (jeweils Kurzparkzone) sowie in den Parkgaragen RathausSaal, Ärztehaus und SportZentrum.

Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Bitte melde dich vorab unter kommunikation@telfs.gv.at, wenn du besondere Anliegen hast.

Haftung: Der Veranstalter kann für Unfälle und Schäden sowie Diebstahl, auch gegenüber dritten Personen, nicht verantwortlich gemacht werden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfällen, Diebstählen etc., auch dritten Personen gegenüber, ab. Jede/-r Teilnehmer/-in ist für eine ausreichende Versicherung selbst verantwortlich. JedeR TeilnehmerIn ist mit der Speicherung seiner/ihrer Daten zum Zweck der Zeitnehmung bzw. der Teilnahme bei In Telfs Laft‘s einverstanden.

Die genauen Teilnahmebedingungen findest du hier.

Kontakt:

Marktgemeinde Telfs
Ortsmarketing
Verena Schlager
Franz-Rimml-Straße 4
6410 Telfs
E-Mail: kommunikation@telfs.gv.at
Tel.: 0 52 62 / 69 61