Hundehaltung

Hund und Mensch

Für das Miteinander von Mensch und Hund

Hunde sind treue Gefährten, Freunde und Beschützer, die ihren Besitzern eine lange Zeit begleiten. Der Marktgemeinde Telfs ist es ein großes Anliegen, das Miteinander von Mensch und Hund so positiv wie möglich zu gestalten. 

Prinzipiell ist jeder Hund hundesteuerpflichtig und bei der Marktgemeinde anzumelden. Angemeldet muss jeder Hund werden, der länger als zwei Monate pro Jahr auf dem Gemeindegebiet der Marktgemeinde Telfs gehalten wird. Die Anmeldung kann online, mittels Formular zum Ausdrucken zuhause oder direkt im Gemeindeamt (Rathaus, 2. Stock) erfolgen. Bei der Anmeldung ist eine Haftpflichtversicherung für den Hund nachzuweisen sowie ein Sachkundenachweis zu erbringen. Nach der Anmeldung bekommt jeder Hund eine entgeltliche Hundesteuermarke. Für die Hundesteuer besteht die Möglichheit sich, bei einer gültigen OBS- (GIS) oder Rezeptgebührenbefreiung, mittels Antrag um eine Befreiung anzusuchen.

Die aktuellen Tarife

Hundeart
Kosten
Kosten mit Telfer Hundezertifikat
Normaler Hund
€ 120,00 pro Jahr
€ 95,00 pro Jahr
Wachhund/Hund in Ausübung eines Berufes oder Erwerbs
€ 45,00 pro Jahr
€ 20,00 pro Jahr
Assistenz- und Therapiehunde mit gesetzlichem Nachweis
steuerfrei
steuerfrei
Hundemarke
€ 5,00 einmalig


Telfer Hundezertifikat

Durch eine adäquate Ausbildung und eine richtige und artgerechte Hundehaltung kann man vielen Problemen im Vorhinein aus dem Weg gehen. Daher hat sich die Marktgemeinde entschlossen, das „Telfer Hundezertifikat“ einzuführen. Es soll sichergestellt werden, dass Hunde von ihrem Besitzer verantwortungsvoll und artgerecht behandelt werden und somit grundsätzlich keine Gefahr für Menschen und Artgenossen darstellen. 

Der bereits im Landespolizeigesetz verankerte, verpflichtende Sachkundenachweis trägt schon einen Teil dazu bei. Der Gemeinde ist es aber wichtig, dass ein Praxiskurs mit jedem Hund durchgeführt wird, der Mensch und Tier auf Situationen in der Öffentlichkeit, Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen vorbereitet. Je mehr nämlich ein Hundehalter über seinen Hund weiß, desto eher kann er kritische Situationen erkennen und eventuell sogar vermeiden. 

Ein entsprechender Kurs sollte folgende Inhalte/Bedingungen haben:

  • Grundgehorsam
  • Wichtigste Kommandos
  • Training in Alltagssituationen (z.B. Hundebegegnungen, Begegnung mit Menschen, Joggern, Radfahrern, usw.)
  • Theoretisches Basiswissen – 10 Einheiten
  • Kurse werden durch einen erfahrenen, geschulten und tierschutzqualifizierten Hundetrainer geleitet
  • Eine Teilnahme am Kurs von mindestens 80% muss bestätigt werden

Hundebesitzern, die das „Telfer Hundezertifikat“ in der Gemeinde vorweisen, wird für den Hund eine Reduktion der Hundesteuer von derzeit € 120,00 auf € 95,00 pro Jahr gewährt. Für jeden einzelnen Hund ist ein eigenes „Telfer Hundezertifikat“ vorzuweisen, um in den Genuss der Reduktion zu kommen. Die Reduktion gilt für die Lebenszeit des jeweiligen Hundes.

Zuständig

Formulare