Öffentlicher Verkehr

Beste Verkehrserschließung – auch mit „Öffis“

Eine Gruppe von Menschen steigt in einen gelben Bus des Verkehrsverbundes Tirol

Telfs ist verkehrsmäßig auf Straßen und Schiene bestens erschlossen. Die Lage an der Autobahn A12 mit den beiden Abfahrten Ost und West, an wichtigen Bundes- und Landesstraßen sowie an der Bahnstrecke durchs Inntal machen die Fortbewegung mit klimaschonenden öffentlichen Verkehrsmitteln niederschwellig und komfortabel

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird kontinuierlich ausgebaut und in Kooperation mit den wichtigsten Mobilitätsdienstleistern stets den zeitgemäßen Anforderungen der Fahrgäste angepasst. 

Online-Fahrpläne

Highlights

ÖBB Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen – Park & Ride-Anlage

Der in den Jahren 2023/2024 komplett neu errichtete Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen ist eine moderne Mobilitätsdrehscheibe im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr (ÖPNV). Die drei Bahnsteige sind mit modernster Informationstechnik und Wegeleitsystem ausgestattet. Liftanlagen und zwei Personenunterführungen machen den Zutritt zu den Bahnsteigen barrierefrei. Ebenso barrierefrei und komfortabel für Pendelnde und Reisende ist das Aufnahmegebäude mit – in Kürze – beheiztem Wartebereich, Toilettenanlagen und einem Nahversorger gestaltet. 

Im Fahrplan der ÖBB finden Sie Ihre Bahnverbindung.

Die Anfahrt mit »Öffis« erfolgt über den Busterminal direkt am Vorplatz des Bahnhofes. Fahrräder können in einem eigenen, überdachten Bike & Ride-Bereich am Bahnhof abgestellt werden. 

Park & Ride-Anlage Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

Autos finden im direkt anschließenden Park & Ride-Anlage mit 295 überdachten Stellflächen auf vier Ebenen Platz. Die Bewirtschaftung des Parkhauses teilen sich die Gemeinden Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Mötz, Stams, Wildermieming, Mieming und Obsteig. Die Verwaltung, die Kontrolle durch Parkwächter, Pflege und Instandhaltung obliegen der größten Gemeinde Telfs. 

Achtung: Diese Anlage ist kein öffentliches Parkhaus. Für die Parkberechtigung müssen AutofahrerInnen eine gültige Berechtigungskarte, welche bei einem der vier Automaten im Parkhaus erhältlich ist, sowie ein gültiges Park & Ride-Ticket der ÖBB (erhältlich bei den Ticketautomaten der ÖBB) von außen gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe in ihrem Fahrzeug hinterlegt haben.

Berechtigungskarten sind entweder Tageskarten mit einem Gültigkeitszeitraum jeweils bis zu 18, 36, 54 oder 72 Stunden (erhältlich an den vier Automaten im Parkhaus) oder Monats- bzw. Jahreskarten. Letztere sind ausschließlich in den Gemeindeämtern der jeweiligen Heimatgemeinde des Fahrzeughalters zu erwerben. In Telfs sind diese im Bürgerservice erhältlich. Hierfür sind das jeweilige ÖBB/VVT-Jahresticket sowie die Zulassung des Fahrzeuges und eine Meldebestätigung vorzulegen.

Die Einhaltung der Zahlungspflicht wird kontrolliert. Bei Nichtbeachtung wird ein Kostenbeitrag für den erhöhten Verwaltungsaufwand in Höhe von € 50,- eingehoben.

Die Tarife

GültigkeitsdauerTarife inkl. gesetzl. MWSt
bis 18 Stunden€ 3,00
bis 36 Stunden
€ 6,00
bis 54 Stunden
€ 9,00
bis 72 Stunden
€ 12,00
Monatskarte
€ 20,00
Jahreskarte
€ 200,00

VVT – Verkehrsverbund Tirol – Ortslinie Telfs und Linien in ganz Tirol

Innerörtlich verkehrt die Telfer Ortslinie. Sie bindet auch weiter entfernte Ortsteile an das Zentrum und an den Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen an. Überregional fährt das dichte Öffinetz des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) in die Landeshauptstadt Innsbruck (auch per Autobahnbus), entlang der Salzstraße, auf das Seefelder Plateau sowie ins Tiroler Oberland bis Imst bzw. Nassereith.

Im VVT-Routenplaner finden Sie Ihre Bus- und/oder Bahnverbindung.

Regiobuslinie 434 – Stündlich nach Mösern und Seefeld

Die Regiobuslinie 434 fährt im Stundentakt von Telfs nach Mösern und weiter nach Seefeld. Der erste Bus fährt in Telfs um 06:46 Uhr los, der letzte Bus am Abend um 20:16 Uhr. Der Ortsteil Mösern ist so ganzjährig mit Öffis erreichbar und auch Telfs profitiert vom Stundentakt: Hier werden mehrere Haltestellen im erweiterten Ortszentrum angefahren. Seit 2023 verbinden außerdem fünf weitere Buslinien des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) das gesamte Seefelder Plateau.

Nightliner Innsbruck – Telfs – Nassereith

Für Pendelnde mit Nachtarbeitszeiten und Nachtschwärmende bietet der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die Nightliner-Linien. Diese verkehren während der Nachtstunden als N-Versionen der regulären Linien zwischen Innsbruck – Zirl – Telfs bzw. Telfs – Mieming – Nassereith.

Im VVT-Routenplaner finden Sie die Nightliner-Verbindungen zwischen Innsbruck – Telfs – Nassereith.


Zuständig